Gelbe Flecken im Rasen – Wiesenschnacke ?

Mrz 1, 2023Garten0 Kommentare

gelbe Flecken im Rasen
Wiesenschnake

Gelbe Flecken

im Rasen können verschiedene Ursachen haben.
Eine häufige Ursache ist eine Ansiedlung von Wiesenschnakenlarven,
Diese Larven ernähren sich von den Wurzeln des Rasens, was zu einem Nährstoffmangel leiten kann und somit zu gelben Flecken im Rasen führt

Die Wiesenschnakelarve

ist ein Schädling, der häufig im Rasen vorkommt. Die Larve des Insekts frisst die Wurzeln des Rasens und kann dadurch zu großen Schäden führen. Befallene Rasenflächen zeigen oft braune oder gelbe Flecken und wirken insgesamt geschwächt. Die Wiesenschnakelarve bevorzugt feuchte Böden und kann sich bei warmen Temperaturen besonders schnell vermehren.

Larve

Wiesenschnake: Verständnis und Management dieser produktiven Insekten

Die Wiesenschnake

auch bekannt als die Gemeine Schnake oder die Langbeinfliege, ist ein häufiges Insekt in Gärten und Wiesen in ganz Europa. Obwohl sie für Menschen harmlos sind, können diese Insekten Schäden an Rasen und anderen Pflanzen verursachen. In diesem Artikel werden wir einen umfassenden Leitfaden zur Identifizierung und Bewältigung von Wiesenschnake-Infestationen bereitstellen.

Identifizierung

Die Wiesenschnake ist ein großes Insekt, das bis zu 25 mm lang ist und lange, dünne Beine hat.

Sie sind leicht durch ihre langen, schlanken Körper und ihre Flügel zu identifizieren,

die weit über ihren Hinterleib hinausragen. Ihre Flügel sind oft transparent und venig, mit einer charakteristischen V-förmigen Markierung auf dem Thorax. Die Wiesenschnake hat zwei große Facettenaugen, die ihr eine ausgezeichnete Sicht ermöglichen, sowie ein Paar Punktaugen oder Ocelli. Diese Insekten werden oft mit Moskitos oder Schnaken verwechselt, aber im Gegensatz zu Moskitos beißen sie keine Menschen.

Lebenszyklus

Die Wiesenschnake durchläuft eine vollständige Metamorphose, wobei der Lebenszyklus aus vier Stadien besteht: Ei, Larve, Puppe und Erwachsener. Die Eier werden im Boden während des Spätsommers und frühen Herbstes abgelegt. Die Larven schlüpfen und beginnen, an den Wurzeln von Gras und anderen Pflanzen zu fressen. Die Larven können erhebliche Schäden an Rasenflächen verursachen, indem sie kahle Stellen und braune Flecken hinterlassen. Nachdem sie mehrere Monate lang gefressen haben, treten die Larven in die Puppenphase ein, wo sie einige Wochen lang inaktiv bleiben. Schließlich schlüpft die erwachsene Wiesenschnake aus dem Puppenkasten im späten Frühling oder frühen Sommer.

Lebensraum und Ernährung

Die Wiesenschnake ist ein häufiges Insekt in Gärten und Wiesen in ganz Europa und kann in verschiedenen Lebensräumen gefunden werden, darunter Felder, Wiesen, Gärten und Wälder. Die Larven fressen an den Wurzeln von Gras und anderen Pflanzen, während die Erwachsenen Nektar und andere Pflanzensäfte zu sich nehmen.

Die Wiesenschnake kann erhebliche Schäden an Rasen und anderen Pflanzen verursachen, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, Infektionen zu verwalten. Der beste Weg, um Wiesenschnake-Infektionen zu vermeiden, besteht darin, sie von Anfang an zu verhindern. Eine gesunde Rasenpflege mit angemessener Bewässerung und Düngung kann helfen, Wiesenschnake-Infektionen zu vermeiden.

Der Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Wiesenschnaken

liegt vor allem in der Größe und Farbe. Männliche Wiesenschnaken sind in der Regel kleiner und schlanker als die Weibchen. Zudem haben sie meist längere Beine und eine längere, spitz zulaufende Hinterleibsspitze. Die Flügel der Männchen sind oft transparent und haben auffällige Musterungen. Die Weibchen hingegen sind größer und breiter als die Männchen und haben meist eine stumpfe Hinterleibsspitze. Die Flügel der Weibchen sind oft etwas dunkler und weniger durchsichtig als die der Männchen.

Management

Mein Tipp: Düngen mit Kalkstickstoff

Der Frühling ist eine wichtige Zeit für die Rasenpflege, da der Rasen nach dem Winter viel Nährstoffe benötigt, um wieder kräftig zu werden.

Kalkstickstoff ist eine beliebte Form von Rasendünger, die viele Vorteile bietet, wie z. B. die Verbesserung der Bodenqualität und die Schädlingsbekämpfung inklusive der Bekämpfung von Wiesenschnakenlarven.

Es ist wichtig, den Dünger richtig anzuwenden, um Schäden am Rasen zu vermeiden.

Neben der Düngung gibt es noch weitere wichtige Pflegeaufgaben, die im Frühling erledigt werden sollten, wie z. B. Bewässerung, Vertikutieren und Mähen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Joerg Druske
Folge mir
%d Bloggern gefällt das: